Csoaring Logo

SRTl - das Hangflugmonster

Schon oft habe ich den SRTL bei unterschiedlichen Bedingungen in meinen Urlauben am Gaugen beobachten können. So auch im Juni 2020. Kaum zurück von Berg studierte ich abermals die unzähligen Berichte im Netz und die Homepage von Thomas Nothdurft alias thonofly. Kurz darauf nahm ich mit Ihm Kontakt auf und erhielt promt ausführliche Antworten zu all meinen Fragen. Der SRTL (SuperRennTamLam), entworfen vom gleichnahmigen Team Anfang 2000, ist mittlerweile in verschieden Varianten und Ausführungen erhältlich. Neben der original T-Leitwerks-Variante kann auch eine V oder K Leitwerks-Variante bestellt werden. Auch die Fläche ist nun 2-teilig bestellbar. Bezüglich dem Layup der Fläche und anderen Feinheiten berät Thomas sehr gerne und geduldig. Apropos geduldig, geduldig muß man auch etwas sein, aber das ist der ambitionierte Modellpilot ja schon gewöhnt. 

 

Endlich war es Anfang 2022 soweit und ich bekam meinen SRTL in der CFK-Version 1 mit T-Leitwerk und geteilten Flächen in meinen Wunschfarben. Die Freude war riesig und das Warten hat sich gelohnt. Die Bauqualität und Passgenauigkeit des Modells ist 1A. Hier stimmt das Preis Leistung Verhältnis absolut. In der Zwischenzeit hatte ich genug Zeit um mich mit dem möglichen Ausbau zu beschäftigen. Das der Rumpfausbau eine enge Angelegenheit wird war mir klar, aber es ist in Natur doch noch mal etwas anderes. Die beiden Servos für Seite und Höhe werden liegend auf einem Sperrholzbrett in den Rumpf eingebaut. Als Servo für das Höhenruder kommt ein KST X12-508 und auf die Seite ein KST A08H zum Einsatz. Da der SRTL über keine Kabinenhaube verfügt, ist der einzige Zugang zu den Komponenten über die Öffnung unterhalb der Tragfläche. Auf dem Sperrholzbrett finden auch der Akku sowie der Empfänger Platz. Das Ganze Paket wird von außen unten verschraubt. Der Ausbau der Tragflächen ist fast schon Routine. Der Kabelbaum ist immer etwas Arbeit und sollte sorgfältig gelötet werden. Beim SRTL mit geteilten Flächen ist noch etwas mehr Arbeit da die Flächen auf ein kleines Mittelstück gesteckt werden. So muss eine Verbindung von den Flächen zum Mittelstück und dann in den Rumpf gelötet werden. die letzte Verbindung habe ich mit einem 8-poligen MPX Hochstromstecker gelöst. An den 4 Klappen der Fläche arbeiten

KST X10 HV Servos. Die Anlenkung der Klappen habe ich aus Teilen der IDS Anlenkung und Fahrradspeichen hergestellt. Diese Kombination ergibt eine spielfreie und feste Überkreuzanlenkung. Die Durchbrüche in den Flächen waren bereits gefräst. Anstatt der mitgelieferten Augenschrauben habe ich Ruderhörner aus GFK gefräst. Nach einigen gemütlichen Abenden war der SRTL fertig aufgebaut und es ging zum Auswiegen. Hier mußte ich noch einiges an Blei in die Nase packen um den empfohlenen Schwerpunkt zu erreichen. Das fertige Abfluggewicht beträgt nun 3300g ohne Ballast! 

 

Rechtzeitig vor meinem Gaugenurlaub 2022 war alles programmiert und eingestellt. Also durfte der SRTL mit auf den Berg. 

Die Bedingungen waren auch dieses Jahr wieder so toll, dass ich den Erstflug mit dem Modell, das ich schon so oft dort fliegen hab sehen, wagen konnte. Die Flitsche wurde aufgebaut und ein Kollege gebeten den SRTL seiner Bestimmung zu übergeben. Wenn nur jeder Erstflug so einfach wäre. Schon beim Erstflug konnte ich gleich in vorhande Thermik einsteigen und Höhe machen. Die Einstellungen von Thomas Nothdurft passten schon ganz gut. Hier merkt man, dass er auch gerne und viel fliegt. Nachdem ich genug Höhe getankt hatte wurde die Speedstellung aktiviert und der SRTL nahm deutlich an Geschwindigkeit zu. Mit schon beachtlicher Geschwindigkeit kam ich in Augenhöhe vorbei geschossen und konnte die Fahrt wieder in Höhe umsetzen um wieder von der anderen Seite an der Kante vorbeizufliegen. Die Rollrate wurde dieses Mal auch getestet und für schnell befunden. Doch der SRTL kann nicht nur schnell sein. Wenn es sein muß, kann das Modell in der Thermikstellung auch langsam in der Thermik kreisen. Ein echter Allrounder. An diesem Wochenende konnte ich noch einige schöne Flüge machen. 

Zu Hause angekommen, gab es einige Tag mit lebhaften bis starkem Wind an unserem Vereinshang. Perfekt um den SRTL mit Ballast zu testen. Eigentlich fliegt er wie immer nur halt schneller wenn man ihn lässt. Auch bei starkem Wind lässt sich der SRTL ganz gemütlich mit Butterfly landen ohne dass er zickig wird. 

 

So hat sich der SRTL zu meinem Lieblingsmodell entwickelt. Ich fliege Ihn so gerne, dass ich schon wieder eine Bestellung bei Thomas / thonofly laufen habe. Sicher ist sicher. 

Nach einigen Flügen habe ich nun den Höhenruderausschlag etwas vergrößert. Nun springt er mit Fullspeed förmich um die Ecke wenn ich will. Ein Highlight bei den Zusehern.